Futterumstellung beim Hund
Eine Futterumstellung beim Hund klingt simpel Doch oft folgen Durchfall, Blähungen oder Appetitverlust. Wie du die Umstellung stressfrei gestaltest, erfährst du hier
Wie oft soll man einen Hund füttern?
Wie oft sollte man einen Hund füttern? Alter, Rasse und Alltag spielen eine entscheidende Rolle. Hier erfährst du, wie du den richtigen Rhythmus für deinen Hund findest.
artgerechte Hundefütterung, artgerechtes Hundefutter
Artgerechte Hundefütterung, das klingt nach BARF, rohem Fleisch und komplizierten Futterplänen? Doch artgerecht heißt vor allem: gesund, ausgewogen und individuell passend für deinen Hund. Erfahre hier, was wirklich zählt und welche Mythen du getrost vergessen kannst.
Immunsystem Hund unterstützen
Im Herbst braucht das Immunsystem deines Hundes extra Unterstützung – jetzt zeigt sich, wie gut er durch die kalte Jahreszeit kommt.
Hundefutter Deklaration Beispiel Etikett
Die Hundefutter Deklaration entscheidet, ob Hundefutter wirklich gesund ist oder nur nach Werbung klingt. Achte auf offene Deklarationen mit klaren Angaben, damit du weißt, was im Napf deines Hundes landet.
Ausschlussdiät beim Hund Eliminationsdiät
Ausschlussdiät beim Hund: Der sichere Weg, um Futtermittelallergien zu erkennen. Erfahre, wie sie funktioniert und worauf du achten musst.
Stress beim Hund
Stress beim Hund kann sich deutlich aus das Fressverhalten auswirken. Nicht immer steckt hinter einer Futterverweigerung schlechtes Futter. Denn Stress beim Hund wirkt sich direkt auf Magen, Darm und Appetit aus und damit auf seine gesamte Gesundheit.
giftige Lebensmittel für Hunde
Viele alltägliche Lebensmittel sind für Hunde gefährlich. Erfahre, welche giftigen Lebensmittel für Hunde lebensbedrohlich sein können
Zeolith für Hunde
Zeolith kann deinem Hund auf natürliche Weise helfen, den Körper zu entgiften, die Verdauung zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken. Erfahre, wie du es sicher anwendest.
Zähneputzen beim Hund
Zahnprobleme bei Hunden bleiben oft lange unbemerkt – mit ernsten Folgen für die Gesundheit. Erfahre, wie du die Zahngesundheit beim Hund unterstützt.
Hund trinkt zu wenig bei Hitze
Viele Hunde verlieren im Sommer mehr Flüssigkeit, als sie aufnehmen – mit ernsten Folgen. Im Blog erfährst du, woran du Dehydration erkennst und wie du deinen Hund zum Trinken animierst.
Proteingehalt im Hundefutter
Wie viel Protein braucht dein Hund? Der richtige Proteingehalt im Hundefutter ist entscheidend für Gesundheit, Muskeln und ein glänzendes Fell. Erfahre, worauf du achten solltest!
Sodbrennen beim Hund
Sodbrennen beim Hund ist schmerzhaft und wird oft übersehen. Hier erfährst Du die häufigsten Ursachen, typische Symptome und wie Du Deinem Hund natürlich helfen kannst.
gesundes Katzenfutter
Gesunde Katzenernährung – so geht’s richtig: Viele Katzen leiden still unter Fütterungsfehlern. Erfahre, wie du mit hochwertigem Futter, ausreichend Feuchtigkeit und der richtigen Proteinwahl die Gesundheit deiner Katze nachhaltig fördern kannst.
Darmgesundheit beim Hund
Ein gesunder Darm ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Hundes. Erfahre, wie Probiotika und Präbiotika die Darmgesundheit deines Hundes unterstützen.
Fellwechsel beim Hund
Fellwechsel beim Hund unterstützen: Mit der richtigen Ernährung, gezielter Fellpflege und natürlichen Nahrungsergänzungen hilfst du deinem Vierbeiner durch die haarige Zei
Moor für Hunde
Phyto Moor für Hunde: Natürliches Moor zur Unterstützung von Darm, Immunsystem & Vitalität. Entdecke die Kraft der Huminsäure!
Übergewicht beim Hund
Übergewicht beim Hund ist mehr als nur ein Schönheitsfehler – es kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Erfahre, wie du es vermeidest und was hilft, damit dein Hund gesund und fit bleibt.
Getreide im Hundefutter
Ist Getreide im Hundefutter wirklich schädlich? Erfahre die Wahrheit über Kohlenhydrate in der Hundeernährung und erhalte fundierte Empfehlungen.
Ulmenrinde für Hunde
Ulmenrinde für Hunde beruhigt den Magen-Darm-Trakt auf natürliche Weise. Entdecke Wirkung, Anwendung & Dosierung für deinen Vierbeiner.
Futtermythen beim Hund
Futtermythen beim Hund sind weit verbreitet – doch nicht alles, was man hört, ist auch richtig. In diesem Beitrag entlarven wir 5 häufige Irrtümer.
Grasfressen bei Hunden
Grasfressen bei Hunden ist weit verbreitet – doch warum tun sie das? Erfahre die häufigsten Gründe, mögliche Gefahren und wann du eingreifen solltest.
Fleischfresser oder Allesfresser
Sind Hunde Fleischfresser oder Allesfresser? Die Antwort ist komplex! Erfahre, warum Hunde keine reinen Carnivoren sind und wie du sie richtig ernährst.
Darmentzündung beim Hund
Eine gestörte Darmflora, falsche Ernährung oder Stress können die Gesundheit deines Hundes stark beeinträchtigen. Erfahre jetzt, welche Risikofaktoren du vermeiden kannst und wie du die Darmgesundheit deines Hundes aktiv unterstützt!
Futternapf
Der Futternapf spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit deines Haustiers. Doch welches Material ist wirklich sicher und hygienisch?
Futternapf
Finde den perfekten Futternapf für deinen Hund oder deine Katze! Erfahre, welche Form, Größe und Platzierung das Fressverhalten und die Gesundheit beeinflussen.
Futtermittelallergie
Eine Futtermittelallergie kann bei Hunden und Katzen Juckreiz, Hautprobleme und Verdauungsstörungen verursachen. Erfahre, wie sie entsteht und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.
Unverträglichkeit beim Hund
Hat dein Hund Juckreiz, Durchfall oder Hautprobleme? Erfahre den Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit beim Hund – inklusive Ursachen, Symptome und effektiver Behandlung!
Hund frisst nicht
Dein Hund frisst nicht? Erfahre die häufigsten Ursachen für Futterverweigerung und wie du deinem Hund helfen kannst, wieder mit Appetit zu fressen!
Ernährung von Katzen
Die Ernährung von Katzen ist oft von Mythen geprägt. Erfahre hier, welche 5 verbreiteten Irrtümer es gibt und wie du deine Katze wirklich gesund ernährst!
Hundefutter Fehler vermeiden
5 häufige Fütterungsfehler aus meiner Praxis. Erfahre, wie du Hundefutter Fehler vermeiden und die Gesundheit fördern kannst!
Kotanalyse beim Hund
Die Kotanalyse beim Hund zeigt, wie gesund dein Vierbeiner ist und wie gut er sein Futter verträgt. Erfahre, was Form, Farbe und Konsistenz bedeuten!
Durchfall beim Hund
Durchfall beim Hund ist häufig – Ursachen erkennen und richtig behandeln schützt die Gesundheit.
Kauknochen
Chemisch belastete Kauknochen: Gesundheitsrisiko für Hunde – Erfahre, worauf du beim Kauf achten musst.
Fütterungsfehler vermeiden Hund
Fütterungsfehler vermeiden ist essenziell für die Gesundheit deines Hundes. Erfahre hier, wie es gelingt
Morosche Karottensuppe
Hat dein Hund Durchfall? Eine gezielte Schonkost ist oft der Schlüssel zur Genesung.
Liste mit Zusatzstoffen, Tiernahrung
Künstliche Zusatzstoffe im Tierfutter: Risiken für Gesundheit und Wohlbefinden. Schütze deinen Hund und deine Katze mit natürlicher Ernährung!
Hund vor einem leeren Napf
Histamin ist ein zentraler Akteur bei allergischen und entzündlichen Reaktionen und wird beim Allergie-Management oft übersehen.
Waage
Bedarfsgerecht füttern Warum ist es so wichtig, die Ernährung individuell zu betrachten? In diesem Blogbeitrag möchte ich mich genauer mit dieser Fragen auseinandersetzen und aufzeigen, warum pauschale Urteile nicht zielführend sind.
Oelflasche
Hochwertige Öle und Fette spielen eine bedeutende Rolle in der Ernährung von Hunden und tragen auf vielfältige Weise zur Förderung ihrer Gesundheit bei. Insbesondere im Kampf gegen Entzündungen und Allergien